40 Minuten
Trainingsumgebung
Gruppenmindestgröße:
5 Teilnehmende
Technik & Material
Internetzugang
Fitness-Uhr
Mobilgerät mit Fitness-App
Arbeitsblatt Fiktive Personen
Übungen für Aktivität
Papier & Stifte
Infoblatt: Idealwerte
Gruppendiskussion
Inputkarten: Wetter
Hütchen
Beim Self-Tracking mit einer Fitness-App oder Fitnessuhr spielt der Gedanke der (Selbst-)Kontrolle bzw. Disziplinierung und Optimierung eine wichtige Rolle. Erinnerungen und Ermahnungen an Bewegung, beständige Selbstbeobachtung und Vergleiche mit sozialen und medizinischen Normen gehen damit einher. Ganz besonders die sozial und medial geprägten Normvorstellungen können Einfluss auf junge Menschen nehmen und disziplinierende Funktionen haben.
In diesem Methodenpaket soll kritisch darüber gesprochen werden, was ‚durchschnittlich‘ oder ‚ideal‘ eigentlich bedeuten und anhand welcher körperbezogenen Daten das ausgemacht werden soll.
Hinweis für ehrenamtliche Jugendleiter*innen:
Lernziel dieses Methodenpakets: Die Jugendlichen bekommen Möglichkeiten der Selbstoptimierung aufgezeigt, hinterfragen diese kritisch und lernen Handlungsmöglichkeiten kennen, um das Thema im eigenen Umfeld anwenden zu können.